Enter your search terms:
Top

Stell dir vor, dein Auftritt kümmert sich von selbst um neue Kunden.

Marketing für Handwerker – weil gute Arbeit auch gesehen werden muss.

Mit Logo, Fahrzeugbeschriftung und Werbetechnik sorgen wir für einen klaren Auftritt mit Wirkung.

Wir bieten professionelles Marketing für Handwerker und Handwerksbetriebe: von der Markenentwicklung über Gestaltung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand.

Damit deine Qualität auch nach außen sichtbar wird und Kunden erreicht.

KENNST DU DAS?

Du gibst alles – aber dein Betrieb wirkt nach außen weniger professionell, als du es eigentlich bist?

KEIN KLARER AUSSENAUFTRITT

Dein Logo ist von 2011, auf dem Auto steht noch die alte Telefonnummer, und deine Kleidung passt irgendwie nicht zusammen.
Online? Gibt’s was – aber nichts, worauf du stolz wärst. Du weißt: Das wirkt unprofessionell. Aber du kommst einfach nicht dazu, es zu ändern.

DEINE LEISTUNG BLEIBT UNSICHTBAR

Du machst richtig gute Arbeit – aber nach außen sieht’s keiner.
Keine klare Beschriftung, keine Wiedererkennung, keine Sichtbarkeit.
Und dann wundert man sich, warum der Nachbar bei der Konkurrenz anfragt.

KEINE LUST AUF AGENTURGEQUATSCHE

Was du brauchst, ist jemand, der versteht, wie Handwerker ticken – und das Ding einfach macht:
Logo überarbeiten, Fahrzeug gestalten, Schilder aufstellen, fertig.
Aber bitte ohne 30 Mails und sieben Zwischenfragen.

Wenn du dich in einem dieser Punkte wiedererkennst: WILLKOMMEN.
Wir gestalten deinen Markenauftritt – verständlich, sichtbar, professionell.
Und wir setzen ihn direkt um – ohne Umwege, ohne Agentur-Laberei.
Erst wenn man sieht, wie gut du arbeitest, fragen dich die richtigen Kunden an.

SO KANNST DU MIT UNS ARBEITEN.

Ob du gerade erst loslegst, schon lange am Markt bist oder einfach mal frischen Wind brauchst – wir haben genau die passende Unterstützung für dich und deinen Betrieb. Verständlich. Durchdacht. Direkt umsetzbar.

STARTER PAKET FÜR HANDWERKER

LOGO. SCHILD. FAHRZEUG.
LOS GEHT`S.

Dein Einstieg in einen professionellen Auftritt:
Wir gestalten dein Logo neu oder überarbeiten es, beschriften dein Fahrzeug und gestalten dein Firmenschild – damit dein Betrieb ab sofort sichtbar wirkt.

MARKENCHECK & KLARTEXT-BERATUNG

KLARHEIT STATT KUDDELMUDDEL.

Wir schauen uns deinen aktuellen Auftritt an – vom Logo über Flyer bis zur Webseite – und sagen dir ehrlich, was wirkt und was nicht.
Mit konkreten Vorschlägen für das, was du brauchst. Und für das, was du dir sparen kannst.

KOMPLETT BEGLEITUNG FÜR DEIN HANDWERK

DEIN BETRIEB. DEINE MARKE. RICHTIG GEMACHT.

Du willst deinen gesamten Auftritt neu denken? Dann gehen wir das gemeinsam an – von der Strategie über die Gestaltung bis zur Umsetzung auf Fahrzeugen, Kleidung, Website & mehr.
Du bekommst einen durchgängigen Markenauftritt, der wirkt – ohne dich vom Tagesgeschäft abzuhalten.

Wir begleiten dich im offline-Marketing und online-Marketing.

NUR DAS WAS DU BRAUCHST

DU BRAUCHST NUR EIN LOGO? ODER NUR DEIN FAHRZEUG NEU BESCHRIFTET?

Manchmal reicht ein einzelnes Teil, damit dein Auftritt wieder stimmt.
Ob Firmenschild, Schaufenster, Kleidung oder Fahrzeug: Wir gestalten’s so, dass es zu dir und deinem Betrieb passt – und sofort professioneller wirkt.

DESIGN, DAS NICHT NUR GUT AUSSIEHT – SONDERN GEMACHT WIRD.

Was wir gestalten, setzen wir auch um.
Bei uns kommen Konzept, Design, Druck und Montage aus einer Hand – ohne Umwege, ohne Zwischenstationen.

Dank unserer hauseigenen Produktionsfirma übernehmen wir nicht nur Gestaltung, sondern auch den Druck und die Umsetzung direkt bei dir vor Ort in Berlin & Potsdam und in der Region im Land Brandenburg: Ob Fahrzeugbeschriftung, Firmenschild, Schaufenster oder Werbemittel – wir bringen deine Marke dahin, wo sie gesehen wird.

FÜR DIESE HANDWERKSBRANCHEN ARBEITEN WIR BESONDERS HÄUFIG:

Tischler | Schreiner

Friseur

SHK-Betriebe

Schlosserei | Metallbau

Garten & Landschaftsbau

Bau- und Baunebengewerbe

Gebäudereinigung

Dachdecker

WAS KUNDEN SAGEN

TISCHLER, REGION BRANDENBURG

„Ich brauchten ein Logo, das modern wirkt und zu meiner Arbeit passt. Das Team von Vogelhaus hat mir ein klares, schlichtes Design entwickelt, das ich sofort auf Schildern und Visitenkarten einsetzen konnte. Seitdem werde ich öfter darauf angesprochen – es wirkt professionell und passt zu mir.“

 

Tischler, B. aus Magdeburg

TISCHLEREI AUS BORKWALDE

„Uns war wichtig, dass unser Logo bestimmte Elemente aus dem Tischlerhandwerk zeigt – das hat Vogelhaus perfekt umgesetzt. Aus dem Logo heraus sind dann auch die Fahrzeugbeschriftung, Stempel und Briefpapier entstanden. Alles wirkt jetzt wie aus einem Guss. Die Gestaltung kam nicht nur gut bei unseren Kunden an, sondern sorgt auch dafür, dass wir unterwegs viel sichtbarer sind.“

 

Inhaber, Tischlerei M. aus Brandenburg

Wir als Marketing Agentur bieten Handwerkern ein professionelles Marketing für Handwerksbetriebe an: von der Markenentwicklung über Gestaltung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand. Damit deine Qualität auch nach außen und für deine Kunden sichtbar wird.

Viele Handwerksbetriebe überzeugen durch Qualität, Zuverlässigkeit und Erfahrung – aber ihr Außenauftritt zeigt das oft nicht.
Ein unscharfes Logo, eine uneinheitliche Fahrzeugbeschriftung oder fehlende Sichtbarkeit können das Vertrauen potenzieller Kunden mindern.

Wir helfen Ihnen, Ihren Betrieb professionell zu präsentieren – mit einem durchdachten Markenauftritt, der zu Ihrer Arbeit passt: ehrlich, greifbar, sichtbar.

Noch mehr Themen rund ums Marketing gibts bei uns im Blog.

SIE HÄTTEN GERN EIN INDIVIDUELLES ANGEBOT? FRAGEN SIE UNS AN.

Nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir freuen uns.

    Gewünschtes Paket auswählen:

    -------------------------------------

    -------------------------------------

    -------------------------------------

    FAQ

    Warum ist Marketing für's Handwerk überhaupt wichtig?

    Auch wenn Empfehlungen im Handwerk nach wie vor eine große Rolle spielen: Sichtbarkeit entscheidet.

     

    Mit gezieltem Marketing können Handwerksbetriebe neue Kunden gewinnen, bestehende Kunden binden und sich im Wettbewerb klar abgrenzen.

    Welches Marketing eignet sich am besten für Handwerksbetriebe?

    Am wirkungsvollsten ist die Kombination aus klassischen Maßnahmen (z. B. Fahrzeugbeschriftung, Flyer, Broschüren) und digitalem Marketing (Website, Google-Profile, Social Media).

     

    So erreichen Handwerksbetriebe sowohl ihre Stammkunden als auch neue Zielgruppen.

    Warum braucht ein Handwerksbetrieb unbedingt eine eigene Website?

    Eine Website ist die digitale Visitenkarte des Betriebs. Sie sorgt dafür, dass Kunden den Betrieb online finden, Leistungen kennenlernen und unkompliziert Kontakt aufnehmen können. Ohne Website gehen viele potenzielle Aufträge an die Konkurrenz.

    Wie kann ich meinen Betrieb sichtbar machen, ohne viel Zeit zu investieren?

    Schon kleine Schritte wirken: ein einheitliches Logo, eine gut gestaltete Fahrzeugbeschriftung, aktuelle Fotos im Google-Profil oder Vorlagen für Social Media. Mit einem klaren Konzept lässt sich die Außendarstellung effizient steuern, ohne dass sie den Alltag blockiert.

    Lohnt sich Social Media wirklich für Handwerker?

    Ja – vor allem für die Azubi- und Fachkräftesuche.

     

    Mit authentischen Bildern und kurzen Videos können Betriebe zeigen, wie abwechslungsreich der Beruf ist. Das spricht junge Menschen deutlich stärker an als klassische Stellenanzeigen.

    Wie finde ich heraus, welche Werbemittel oder welches Marketing mein Handwerksbetrieb wirklich braucht?

    Das hängt stark von deinem Gewerk, deiner Zielgruppe und deinem Standort ab.

     

    Grundsätzlich sind Logo, Website, Fahrzeugbeschriftung und eine Basisausstattung an Drucksachen ein guter Anfang. Alles Weitere baut darauf auf.

    Wie hoch sollten die Kosten für Marketing im Handwerk sein?

    Es gibt keine feste Regel. Viele Betriebe investieren zwischen 2–5 % ihres Jahresumsatzes in Marketing.

     

    Wichtig ist weniger die Summe, sondern dass die Maßnahmen gezielt eingesetzt werden und messbare Wirkung zeigen.

    Was unterscheidet gutes von schlechtem Handwerker-Marketing?

    Gutes Marketing ist einfach, wiedererkennbar und praxisnah. Ein klares Logo, verständliche Botschaften und hochwertige Gestaltung machen sofort einen professionellen Eindruck. Schlechtes Marketing dagegen wirkt unübersichtlich, beliebig oder halbherzig – und kostet oft mehr, als es bringt.

    Was versteht man unter Online Marketing Handwerk?

    Unter dem Begriff Online Marketing Handwerk fallen alle digitalen Maßnahmen, mit denen Unternehmen sichtbar werden – zum Beispiel eine professionelle Webseite, ein gepflegtes Google-Unternehmensprofil oder Social-Media-Kampagnen.

     

    In Kombination mit klassischen Werbemitteln wie Fahrzeugbeschriftung oder Flyern entsteht so ein stimmiger Auftritt, der Kunden überzeugt und neue Aufträge bringt.

    Wie können Handwerker ihre Kunden mit einfachen Mitteln erreichen?

    Schon kleine Maßnahmen machen einen Unterschied: Ein aktueller Flyer, eine übersichtliche Website oder ein gepflegtes Google-Profil geben Kunden die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

    So fühlen sie sich gut abgeholt, ohne dass der Handwerker viel zusätzlichen Aufwand hat.

    Was ist Content Marketing und wie kann ich das für meine Tischlerei umsetzen?

    Kunden entscheiden oft danach, ob sie schnell verstehen, welche Leistungen ein Betrieb anbietet und wie sie Kontakt aufnehmen können. Wenn Handwerker ihre Informationen klar und strukturiert präsentieren – sei es online oder gedruckt – stärkt das Vertrauen und erleichtert die Auftragsvergabe.

    Kunden entscheiden oft danach, ob sie schnell verstehen, welche Leistungen ein Betrieb anbietet und wie sie Kontakt aufnehmen können. Wenn Handwerker ihre Informationen klar und strukturiert präsentieren – sei es online oder gedruckt – stärkt das Vertrauen und erleichtert die Auftragsvergabe.

    Welche Inhalte kann ein Tischler teilen?

    Tischler können mit einfachen Inhalten viel Aufmerksamkeit gewinnen. Beliebt sind Vorher-Nachher-Bilder von Möbelstücken oder Innenausbauten, Tipps zur Holzpflege oder kleine Einblicke ins Handwerk oder in die Werkstatt.

     

    Auch kurze Projekt-Storys oder Infos zu Materialien wie Massivholz und Furnier helfen Kunden und der Zielgruppe, die Arbeit besser zu verstehen – und schaffen Vertrauen.

    Kunden entscheiden oft danach, ob sie schnell verstehen, welche Leistungen ein Betrieb anbietet und wie sie Kontakt aufnehmen können. Wenn Handwerker ihre Informationen klar und strukturiert präsentieren – sei es online oder gedruckt – stärkt das Vertrauen und erleichtert die Auftragsvergabe.

    Welche Inhalte kann ein Friseursalon teilen?

    Friseure profitieren besonders von visuellen Inhalten: Vorher-Nachher-Fotos von Haarschnitten oder Colorationen, Styling-Tipps für besondere Anlässe und Pflegehinweise für verschiedene Haartypen.

     

    Auch Trends der Saison oder kurze Einblicke aus dem Salon machen den Auftritt persönlicher und zeigen deiner Zielgruppe, was sie erwarten können. Unsere Agentur unterstützen wir auch im Social Media Marketing.

    Kunden entscheiden oft danach, ob sie schnell verstehen, welche Leistungen ein Betrieb anbietet und wie sie Kontakt aufnehmen können. Wenn Handwerker ihre Informationen klar und strukturiert präsentieren – sei es online oder gedruckt – stärkt das Vertrauen und erleichtert die Auftragsvergabe.

    Was bedeutet Local SEO und warum ist es für Handwerker wichtig?

    Local SEO beschreibt alle Maßnahmen, die dafür sorgen, dass ein Handwerksbetrieb bei Google in der Region gefunden wird. Dazu gehört ein gepflegtes Google-Unternehmensprofil mit Adresse, Fotos und Öffnungszeiten, aber auch Bewertungen und die richtige Platzierung von Suchbegriffen auf der Website. Die Investition in Google ads und Anzeigen, sind nicht zwingend notwendig, um gefunden zu werden. Mit konsequentem einem gut gepflegten Profil, klaren Informationen und passenden Suchbegriffen – kann ein Handwerksunternehmen schon ohne bezahlte Anzeigen gute Sichtbarkeit erreichen. Google Ads können aber eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn man kurzfristig mehr Reichweite oder gezielt neue Kunden ansprechen möchte

    Für Handwerker ist das besonders wichtig, weil Kunden meist direkt in ihrer Nähe suchen – zum Beispiel nach „Tischler Potsdam“ oder „Friseur Berlin“. Wer hier sichtbar ist, bekommt deutlich mehr Anfragen aus der eigenen Region.

    Kunden entscheiden oft danach, ob sie schnell verstehen, welche Leistungen ein Betrieb anbietet und wie sie Kontakt aufnehmen können. Wenn Handwerker ihre Informationen klar und strukturiert präsentieren – sei es online oder gedruckt – stärkt das Vertrauen und erleichtert die Auftragsvergabe.